Aktive Mitarbeiterförderung

Die aktive Mitarbeiterförderung hat im Wiborada einen hohen Stellenwert. Unser abwechslungsreiches internes Weiterbildungsprogramm bietet für alle Mitarbeitenden etwas. Je nach Voraussetzung und Eignung sind unsere Bereichsleiter gerne bereit, auch individuelle Weiterbildungen zu ermöglichen.

Den Fachkräftemangel in der Pflege bekämpfen wir nicht mit Jammern und Rufen nach politschen Entscheiden. Das Wiborada hat sich bewusst dazu entschieden, Weiterbildungen wie Langzeitpflege und -betreuung, verkürzte FAGE/FABE-Ausbildung, Studium Pflege HF mit attraktiven Bedingungen anzubieten.

Langzeitpflege- und betreuung

In fünf berufsbegleitenden Modulen vertiefst und professionalisierst du dein Fachwissen in geriatrischen, gerontopsychiatrischen und palliativen Bereichen. Dies macht dich zur unverzichtbaren Fachperson in der Langzeitpflege.

www.bzgs.ch/weiterbildung/berufspruefungen/fachfrau/fachmann-langzeitpflege-und-betreuung-lzp

Schwerpunktthemen

Das Wiborada setzt mit einer breiten, betrieblichen Ausrichtung auf verschiedene Schwerpunktthemen, um in möglichst vielen Bereichen für die Zukunft gerüstet zu sein und die Aufgaben professionell angehen zu können. Weiterbildungen in den verschiedenen Themen wie Palliativ Care, Demenz, Gerontopsychiatrie werden von Fachpersonen besucht, welche anschliessend für den Wissenstransfer im Betrieb sorgen. Willst Du die Herausforderung annehmen, Leader einer Peer-Group zu werden? Dann komm in unser Team!

SRK-Lehrgang

Der Lehrgang Pflegehelfer/in SRK ist eine sinnvolle Grundlage für eine Tätigkeit im Bereich Pflege und Betreuung. Das Wohn- und Pflegezentrum Wiborada unterstützt interessierte Personen bei dieser Ausbildung.

Flyer SRK-Lehrgang

Detaillierte Informationen zum Lehrgang unter folgendem Link:

https://www.srk-sg.ch/bildung/pflege-und-betreuung/lehrgang-pflegehelfende-srk-inkl-info-anlaesse

Ausbildungsverbund zur Förderung der Pflegeberufe HF

Sechs Institutionen aus dem Raum St. Gallen schliessen sich zusammen, um die Ausbildung im Bereich Pflege gezielt zu fördern. Ziel des neu gegründeten Vereins Ausbildungsverbund Tannenberg ist es, die Pflegeausbildung durch enge Zusammenarbeit zu verbessern und dem wachsenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen aktiv entgegenzuwirken.

Zu den Gründungsmitgliedern des Ausbildungsverbunds Tannenberg zählen sechs Organisationen mit öffentlichem Leistungsauftrag, welche sich verstärkt auf die Fachausbildung in der Pflege HF konzentrieren. Neben dem Wohn- und Pflegezentrum Wiborada sind dies die GHG St. Gallen, die Sana Fürstenland AG Gossau, die Spitex Gaiserwald, die Spitex Gossau sowie die Spitex Waldkirch-Bernhardzell.

Neue Mitglieder, die sich dem Ausbildungsverbund anschliessen möchten, leisten einen einmaligen Beitrag, dessen Höhe vom Verein festgelegt wird.

Studienplatz Dipl. Pflegefachperson HF

Höhere Fachschule: Eine Ausbildung im tertiären Sektor führt dich zu deinem Ziel, diplomierte Pflegefachfrau/mann HF zu werden. Wir bieten, je nach Möglichkeiten und Voraussetzungen, alle vier Bildungsgänge der Ausbildung an. Das Wohn- und Pflegezentrum Wiborada ist Koorperationspartnerin des  Ausbildungsverbund Tannenberg.

Der Ausbildungsverbund Tannenberg – ein Zusammenschluss von sechs führenden Alters- und Pflegeheimen sowie Spitex-Organisationen in der Ostschweiz. Gemeinsam bündeln wir unsere Expertise und Ressourcen, um dir eine einzigartige, qualitativ hochwertige Ausbildung zur dipl. Pflegefachperson HF zu bieten und aktiv den Pflegenachwuchs in der Region zu fördern.

Das vollständige Anforderungsprofil findest du hier.
Wie läuft unser Bewerbungsverfahren genau ab? Hier findest du die Antwort.

Wir freuen uns auf dich!

Kontakt
Restaurant
Offene Stellen
Kontoverbindung
  • Raiffeisenbank Bernhardzell
    CH68 8080 8008 9385 0668 5

    für Spenden der Alltagsgestaltung